Ablauf der Psychotherapie:


Das Erstgespräch oder psychologische Sprechstunde hat zum Ziel, Ihre aktuelle Situation einzuschätzen, eine erste Orientierung zu geben und gemeinsam zu klären, ob eine Psychotherapie sinnvoll und notwendig ist. Sie dient auch dem Kennenlernen und klärt über die Struktur der weiteren psychotherapeutischen Behandlung auf. Die Probatorik sind vier Sitzungen vor Beginn einer Psychotherapie. Ihr Hauptzweck ist es, sowohl für den Patienten als auch für den Psychotherapeuten Klarheit über die Notwendigkeit und Eignung einer Psychotherapie zu schaffen. Es dient dem Kennenlernen, ob die „Chemie stimmt“, der Diagnostik, um das psychische Problem genau zu erfassen, der Indikationsstellung, welches Therapieverfahren (z.B. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) am besten geeignet wäre, der Therapieplanung, in der die Therapieziele besprochen und ein Behandlungsplan entworfen wird, der Aufklärung über den Ablauf und dann der Antragstellung. Die eigentliche Psychotherapie findet einmal wöchentlich 50 Minuten statt. Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem Beschwerdebild und dem Fortschritt in der Therapie. Eine Kurzzeittherapie umfasst 2×12 Std, eine Langzeittherapie zusätzliche 36 Stunden, gegen Therapieende in gestreckter Frequenz.